Freier Wissenschaftler, Berater und Coach, Pädagoge, Schriftsteller, Maler
Publikationen
Buchpublikationen/Herausgeberschaft:
(1991): Technik als Abwehr. Die unbewußten Lebensentwürfe in Max Frischs „Homo faber“. Frankfurt/M.
(1993) Das Verhängnis der Wünsche. Unbewußte Lebensentwürfe in Erzählungen E.T.A. Hoffmanns, Frankfurt: Fischer-Verlag (auch (1997) Würzburg, Königshausen und Neumann)
(1999) Herausgeber zus. mit Scheifele, Sigrid und Karlson, Martin: Grenzgänge: Literatur und Unbewußtes. Würzburg: Königshausen und Neumann
(2007): Lehrerbildung und Szenisches Verstehen. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag
(2021)) Herausgaber zus. mit David Zimmermann: Bildung und Erziehung optimieren? Reflexionen und Einsichten der Psychoanalytischen Pädagogik. Zeitschrift "Psychosozial" Nr. 163
2022 (zus. mit M.Dörr, G. Schmid Noerr): Zwang und Utopie - das Potenzial des Unb ewussten. Zum 100. Geburtstag von Alfred Lorenzer. Beltz-Juventa
2022 (zus. mit H. Hierdeis): Praxisfelder Psychoanalytischer Pädagogik - Pädagogische Interaktionen verstehen und förderlich gestalten. Psychosozial-Verlag
2023 (zus. mit David Zimmermann): Entgrenzungen und Begrenzungen - Psychoanalytische Einsichten. Zeitschrift Psychosozial Nr 172
Aufsätze/Rezensionen:
2023
(1987) Irritation und Szene. Anmerkungen zur tiefenhermeneutischen Literaturinterpretation. In: Belgrad u.a. (Hrsg.): Zur Idee einer psychoanalytischen Sozialforschung, Frankfurt
(1989) zus. mit Alfred Lorenzer: Depth-hermeneutical Interpretation of Literature. In: D. Meutsch, R. Viehoff (Hrsg.): Comprehension of Literary Discourse. Berlin, New York
(1990): Das Unsagbare sagen. Überlegungen zu Sinn und Funktion der tiefenhermeneutischen Literaturinterpretation. In: KulturAnalysen 1/1990
(1990): Literatur als „präsentatives Symbol“, Literatur als „sinnlich-symbolische Interaktionsform“. In: KulturAnalysen 1/1990
(1991): Sprache und Macht. Eine psychoanalytisch-tiefenhermeneutische Interpretation von Elias Canettis „Die gerettete Zunge“. In: KulturAnalysen 1/1991, 19 - 55
(1996): Der Umgang mit dem Geheimnis. Unbewußte Lebensentwürfe in E.T.A. Hoffmanns „Das Fräulein von Scuderi“. Eine Einführung in die psychoanalytische Methode der Literaturinterpretation. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik XXVII – Heft 2
(1996): Grandiosität und Einsamkeit. Facetten einer psychoanalytisch-tiefenhermeneutischen Interpretation von Arthur Schnitzlers „Der einsame Weg“. In: J. Cremerius u.a. (Hrsg.): Methoden in der Diskussion. Freiburger Literaturpsychologische Gespräche Bd. 15. Freiburg
(1997): Das blinde Auge des politischen Unterrichts. In: Politisches Lernen 3-4/97
(1998) zus. mit Gabriele Getrost: Geometrie und Phantasie. In: Informationen zur Deutschdidaktik 4/98
(1998): Sympathie mit dem Verbrecher. Überlegungen zu einem tiefenhermeneutischen Literaturunterricht. Am Beispiel von Hoffmanns „Das Fräulein von Scuderi“. In: Belgrad/Fingerhut (Hrsg.): Textnahes Lesen. Hohengehren
14. (1999) zus. mit Gabriele Getrost: Mathematik erzählen. Eine Konzeption von fächerübergreifendem Unterricht in Mathematik und Deutsch. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 52/3
(1999): Worüber uns die psychoanalytisch-tiefenhermeneutische Literaturinterpretation die Augen öffnet oder: Das Unsagbare sagen. In: Würker, Achim, Scheifele, Sigrid und Karlson, Martin: Grenzgänge: Literatur und Unbewußtes. Würzburg
16. (1999): Die Schuld der Männer. Eine psychoanalytisch-tiefenhermeneutische Interpretation von Max Frischs „Homo faber“. In: Würker, Achim, Scheifele, Sigrid und Karlson, Martin: Grenzgänge: Literatur und Unbewußtes. Würzburg
(2002): Verborgenes aufspüren. Zur Konzeption eines tiefenhermeneutisch orientierten Literaturunterrichts. In: M. Hug, S. Richter (Hrsg.): Ergebnisse soziologischer und psychologischer Forschung. Impulse für den Deutschunterricht. Hohengehren
18. (2002): Mütterlichkeit und Aggression. Zu Marlen Haushofers „Die Wand“. In: Journal für Psychologie
(2004): Mutterimago und Ambivalenz (zu Schlicks „Der Vorleser“). In: E. Jaeggi, H. Kronberg-Gödde (Hg.): Zwischen den Zeilen, Gießen
(2004): Über die Objektwahl des Faust – einige lebenspraktische, literarische und psychoanalytische Assoziationen zur Gretchentragödie in Goethes Faust. In: E. Jaeggi, H. Kronberg-Gödde (Hg.): Zwischen den Zeilen, Gießen,
(2005) Literatur, Szene, Unbewusstes. Grundlagen und Perspektiven psychoanalytischer Literaturinterpretation. In: Buchholz, M. B., Goedde, G. (Hrsg.) Das Unbewusste in der Praxis. Erfahrungen verschiedener Professionen. Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 718-745
(2006, 2007, 2012): Wenn sich die Szenen gleichen... - Ausbalancierung von Nähe und Distanz als Aufgabe der Lehrerbildung und das Konzept psychoanalytisch orientierter Selbstreflexion. In: Dörr, m., Müller, B. (Hrsg.): Nähe und Distanz. Ein Spannungsfeld pädagogischer Professionalität. Weinheim: Beltz Juventa, S. 128- 144
(2007): Psychoanalytisch orientierte Selbstreflexion im Kontext schulpraktischer Studien. In: Flagmeyer, D., Rotermund, M. (Hg.): Mehr Praxis in der Lehrerbildung - aber wie? - Möglichkeiten zur Verbesserung und Evaluation. Leißzig: Universitätsverlag, S. 131-148
(2008, zus. mit Margret Dörr): "...wenn die Kette nicht im Spiel gewesen wär' ..." - Annäherung an ein tiefenhermeneutisches Verstehen einer biographischen Erzählung. In: Zeitschrift für Qualitative Forschung. Schwerpunkt zu Erinnerungen. Psychoanalytisch-pädagogische und biographietheoretsiche Perspektiven und ihre theoretischen Rückbindugen. 9. Jg. Heft 1+2/2008, S. 41-56
(2007): Zappeln, Unaufmerksamkeit, Aufgeregtheit. Einige andere Hypothesen zu ADS und Hyperaktivität. In: Reinke, E., Warrlich, C. (Hg.): Auf der Suche - Psychoanalytische Betrachtungen zum AD(H)S. Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 67-86
27. (2009): Das Unbehagen in der Kontrollkultur. In: Das neue Unbehagen in der Kultur und seine Folgen für die psychoanalytische Pädagogik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 159-185
(2009): Das Unbehagen bei der Qualitätsentwicklung - Einige psychoanaltische Anmerkungen zu aktuellen Trends im Bildungsbereich am Beispiel von Schulentwicklung. In: Bünger, C., Mayer, R., Messerschmidt, A., Zitzelsberger, O. (Hrsg.): Bildung der Kontrollgesellschaft - Analyse und Kritik pädagogischer Vereinnahmungen. Paderborn: Schöningh, S. 33-50
(2010): Steuergruppen, Schulentwicklung und Standardisierung. Ein Blick in die latente Dynamik interner Standardisierungspraxen in der Institution Schule. In: Klein, R. und Dungs, S. (Hrsg.) Standardisierung der Bildung. Zwischen Subjekt und Kultur, Wiesbaden: VS-Verlag, S. 181-201
(2010) (Hg., zus. mit Göppel, R., Hirblinger, A. und H.): Schule als Bildungsort und "emotionaler Raum". Opladen/Berlin: Verlag Barbara Budrich
(2010): "Schließlich gehorchte der Schüler..." - Schwäche und Scham in der Schule. In: Göppel, R., Hirblinger, A. und H., Würker, A (Hrsg.): Schule als Bildungsort und "emotionaler Raum". Opladen/Berlin: Verlag Barbara Budrich, S. 40- 52(2012)
(2012) Szenisches Verstehen. Alfred Lorenzers Konzeption psychoanalytischer Hermeneutik. In: M. Dörr, W. Dattler (Hg.): Psychoanalytische Pädagogik, Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online
(2012) Psychoanalytisch orientierte Selbstreflexion in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Oder: Wie Lehramtsstudierende befähigt werden können, in der Schule förderliche Beziehungen zu gestalten. In: M. Dörr, W. Dattler (Hg.): Psychoanalytische Pädagogik, Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online
(2013): Literaturinterpretation als psychoanalytische Hermeneutik - Alfred Lorenzers Konzeption einer 'tiefenhermeneutischen' Methode der Literaturinterpretation. In: Reinke (Hg.): Alfred Lorenzer. Zur Aktualität seines interdisziplinären Ansatzes. Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 165-184
(2013, zus. mit Alfred Lorenzer): Tiefenhermeneutische Literaturinterpretation. In: Reinke (Hg.): Alfred Lorenzer. Zur Aktualität seines interdisziplinären Ansatzes. Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 185-210
(2013): Scham und Gewalt in der Schule. Tiefenhermeneutische Überlegungen zum Thema School Shooting. In: Normalungetüme - School Shootings aus psychoanalytisch-sozialpsychologischer Perspektive. Gießen: Psychosozialverlag, S. 77-102
(2013) Rezension von Hierdeis (Hg.): Der Gegenübertragungstraum in der psychoanalytischen Theorie und Praxis. In: J. Küchenhoff, J. Pfeiffer, C. Pietzcker (Hg.): Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse Bd. 32, Würzburg, S. 255-258
(2015) Rezension von H. Walter, H. Hierdeis: Väter in der Psychotherapie. Der Dritte im Bunde?. In: O. Gutjahr (Hg.): Freiburger Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse Bd. 33, Würzburg, S. 259-262
(2015) Rezension von H. Hopf: Die Psychoanalyse des Jungen. In: O. Gutjahr (Hg.): Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse Bd. 33, Würzburg, S. 259-262
(2016) Rezension von Hierdeis (Hg.): Wie hälst du's mit dem Tod. Erfahrungen und Reflexionen in der Psychoanalyse. In: A. Lange-Kirchheim, J. Pfeiffer, C. Pietzcker (Hg.): Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse Bd. 35, Würzburg, S. 342-347
(2016): Unauffällige Übergriffigkeit in der Schule. In: Kreuzer, T.F., Rauh, B.: Grenzen und Grenzverletzungen in Bildung und Erziehung. Opladen/Berlin: Verlag Barbara Budrich, S. 175-188
(2016): Unauffällige Übergriffigkeit in der Schule. In: B. Rauh, T.F. Kreuzer (Hg.): Grenzen und Grenzverletzungen in Bildung und Erziehung. Barbara Budrich-Verlag, S. 175-188
(2016): Der Pädagoge als psychoanalytisch aufgeklärter Sisyphos - Vom Nutzen der Psychoanalyse für die Pädagogik. In: Hierdeis, H. (Hg.): Austauschprozesse: Psychoanalyse und andere Humanwissenschaften. Paderborn: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 182- 206
(2017): Abstinenzregel in Psychoanalyse und Pädagogik. In: B. Rauh (Hg.): Abstinenz und Verwicklung. Barbara Budrich-Verlag, S. 43-55
(2018) Rezension von T. Simonelli, S. Zepf (Hg.): Verstehen und Begreifen in der Psychoanalyse - Erkundungen zu Alfred Lorenzer. In: J. Küchenhoff, C. Pietzcker (Hg.): Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse Bd. 36, Würzburg, S. 253-259
46. (2018) Rezension von A. Mayer: Sigmund Freud zur Einführung. In: D. Angeloch, A. Lange-Kirchheim, C. Pitzcker (Hg.): Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse Bd. 36, Würzburg, S. 409-412
(2018) Rezension von K. Brede (Hg.): Psychoanalytische Erfahrung und Kulturanalyse. In: D. Angeloch, A. Lange-Kirchheim, C. Pitzcker (Hg.): Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse Bd. 36, Würzburg, S. 431-436
(2018): Schulfreundschaften. In: D. Korczak (Hg.): Freundschaft, Kröning: Asanger-Verlag, S. 85-100
(2018) zus. mit H. Hierdeis und H.J. Walter: Franz Werfels Novelle Die andere Seite - Tiefenhermeneutische Annäherung und Reflexion der Nachträglichkeit. In: Psychosozial 41. Jg, Nr. 154, Heft IV, Gießen: Psychosozial, S. 104-120
(2019): Verstehen lehren. Psychoanalytisch-pädagogische Reflexionen zu Andreas Gruschkas „Plädoyer für guten Unterricht“. In: D, Zimmermann, B. Rauh, K. Trunkenpolz, M. winninger (HG): Sozialer Ort und Professionalisierung. Barbara Budrich-Verlag, S. 127-138
(2019) Rezension von Helmwart Hierdeis: Traum und Traumverständnis in der Psychoanalyse. In: Angeloch, Dominic / Küchenhoff, Joachim / Pfeiffer, Joachim (Hg.): Angst. Freiburger literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse. Würzburg: Königshausen und Neumann, S. 245-250
(2019) Rezension von Angelika Ebrecht-Laermann/Elfriede Löchel/Bernd Nissen/ Johannes Picht (Hg.): Fall und Form - zur Ästhetik der Falldarstellung. In: Angeloch, Dominic / Küchenhoff, Joachim / Pfeiffer, Joachim (Hg.): Angst. Freiburger literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse. Würzburg: Königshausen und Neumann, S. 243-245
(2019) Rezension von Andreas Hamburger: Filmpsychoanalyse. Das Unbewusste im Kino - das Kino im Unbewussten. In: Angeloch, Dominic / Küchenhoff, Joachim / Pfeiffer, Joachim (Hg.): Angst. Freiburger literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse. Würzburg: Königshausen und Neumann, S. 296-301
(2020) Rezension von Helmwart Hierdeis/Martin Scherer (Hg.): Psychoanalyse und Medizin. Perspektiven, Differenzen, Kooperationen. In: Angeloch, Dominic / Küchenhoff, Joachim / Pfeiffer, Joachim (Hg.): Nietzsche. Freiburger literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse. Würzburg: Königshausen und Neumann, S. 337-340
(2020) Rezension von G. Schneider, P. Bär, A. Hamburger, K. Nitzschmann, T. Storck (Hg.): Akira Kurosawa. Die Konfrintationen des Eigenen mit dem Fremden. In: Angeloch, Dominic / Küchenhoff, Joachim / Pfeiffer, Joachim (Hg.): Nietzsche. Freiburger literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse. Würzburg: Königshausen und Neumann, S. 383-387
(2020) Der Lehrer als Scharlatan - ein psychoanalytischer Blick auf die Täuschungen in der Schule. In: O. Bender (Hg.): "Fälschen, Täuschen, Lügen", Otto-König-Gesellschaft: Innsbruck, S.
(2020) Das Andersartige der Literatur - ein psychoanalytischer Blick auf die Verunsicherung bei der Lektüre literarischer Texte. In: H. Hierdeis (Hg.): Faszination und Schrecken des Andersartigen. Kröning: Asanger, S. 143-168
(2020) Was fasziniert an einem dicklichen Paketdienstfahrer? - Einige Überlegungen zur latenten Wirkungsdynamik von "King of Queens". In: Gerald Poscheschnik (Hg.): Suchtfaktor Serie, Gießen: Psychosozialverlag, S. 135 - 150
(2020) Psychoanalytisch-tiefenhermeneutische Überlegungen zur Psychodynamik von Evaluationsprozeduren in der Schule - weshalb der Hinweis "Vom Wiegen wird die Sau nicht fett" nur bedingt der Bedeutung der Evaluationspraxis gerecht wird. In: Bernhard Rauh u.a. (Hrsg.): Pädagogik im Spannungsfeld von Integration der Emotionen und "neuen" Disziplinierungstechniken. Opladen: Budrich Verlag, S. 263 - 271
(2021) Kälte, Gewalt und Beziehungsutopie - das märchenhafte Erleben beim Anschauen des merkwürdigen thailändischen Yakuza-Thrillers "Last Live in The Universe". In: B. Ahrbeck, M. Dörr, J. Gstach (Hg.): Jugendkriminalität. Delinquez verstehen, pädagogisch antworten. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 28, Gießen: Psychosozial, S. 179- 195
(2021) Das Kafkaeske an der Optimierungsforderung - Überlegungen zu den subjektiven Nebenwirkungen eines trivial scheinenden Anspruchs an schulische Erziehung. In: Würker, Achim und Zimmermann, David (Hg.): Bildung und Erziehung optimieren? Psychosozial Nr. 163, Heft 1, S. 22-35
(2021) Rezension von Frick/Hamburger/Maasen (Hg.): Psychoanalyse in technischer Gesellschaft. In: Tatjana Jesch (Hg.): Religion und Gewalt, Jarhbuch für Literatur und Psychoanalyse Bd. 40, S. 344 - 348
(2021) Rezension von Ellen Reinke: Das psychoanalytische Erstinterview und seine Bedeutung für Diagnostik und Behandlung. In: Tatjana Jesch (Hg.): Religion und Gewalt, Jarhbuch für Literatur und Psychoanalyse Bd. 40, S. 313-319
(2021) Digitalisierung und Lebenspraxis - Drei skeptische Fragen und ihre Erläuterung. In: H. Hierdeis (Hg.): Digitalisierung und Gemeinwohl, Kröning: Asanger, S. 133- 147
(2022) Kafka und das Fantasieren oder: Literatur tiefenhermeneutisch interpretieren. In: M.Dörr, G. Schmid Noerr, A. Würker (Hg.): Zwang und Utopie - das Potenzial des Unb ewussten. Zum 100. Geburtstag von Alfred Lorenzer. Beltz-Juventa, S. 228 - 242
2022 (K)ein distanzierter Blick auf pädagogische Praxis. In: Menschen - Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten, 45. Jg., Nr. 2/2022, S. 39 - 46
2022 Rezension von H-D König u.a. (Hg.) Alfred Lorenzer zur Einführung. In: Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse Bd. 41, S. 385 - 391
2022 Rezension von: A. Hamburger u.a. (Hg.): Jean-Luc Godard. In: Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse Bd. 41, S. 397 - 402
2022 zus. mit H. Hierdeis: Zur Frage der Nachhaltigkeit in Psychoanalyse und Psychoanalytischer Pädagogik. In: O. Bender u.a.: Nachhaltigkeit - Das Fortbestehen komplexer Systeme, Matreier Gespräche 46 , S. 161 - 180
2022 zus. mit H. Hierdeis: Psychoanalytische Pädagogik der Schule. In: Hierdeis/Würker: Praxisfelder Psychoanalytischer Pädagogik - Pädagogische Interaktionen verstehen und förderlich gestalten, S. 65 - 82
2022 zus. mit H. Hierdeis und H-J. Walter: Psychoanalytisch orientierte Hochschuldidaktik. In: Hierdeis/Würker: Praxisfelder Psychoanalytischer Pädagogik - Pädagogische Interaktionen verstehen und förderlich gestalten, S. 231 - 244
2022 "Szenisches Verstehen". Die Bedeuitung eines psychoanalytischen Konzepts für die Psychoanalytische Pädagogik. In: J. Gstach u.a.: Psychoanalytische Pädagogik zwischen Theorie und Praxis. Festschrift für Wilfried Datler, S. 165 - 189
2022 Wortvorstellung - Sachvorstellung/Das Rätselhafte. In: Nolte, T., Rugenstein, K. (Hg.): 365 x Freud. Stuttgart: Klett-Cotta-Verlag
2023 Entgrenzte Verstrickung. Literarische Erläuterungen zu subjektiven Konfliktdynamiken in pädagogischen Institutionen. In: Zimmermann, D./Würker, A. (Hg.): Entgrenzungen und Begrenzungen - Psychoanalytisch-pädagogische Einsichten. Zeitschrift "Psychosozial", Gießen: Psychosozialverlag. S. 32-40
2023 Verstehen statt Klassifikation - Ein Pädoyer für eine tiefenhermeneutisch orientierte Pädagogik. Rezension zu: Gerspach, M.: Verstehen, was der Fall ist. In: Zimmermann, D./Würker, A. (Hg.): Entgrenzungen und Begrenzungen - Psychoanalytisch-pädagogische Einsichten. Zeitschrift "Psychosozial", Gießen: Psychosozialverlag. S. 87-93
2023 Wioe geköpfte Hühner - Reflexionen ü+ber den "Sturm auf das Capitol". In: Hierdeis, H. (Hg.): Mechanismen der Unterwerfung. Kröning: Asanger-Verlag, S. 99-111.
2023 Literarisches Erleben, Selbstreflexion und pädagogische Kompetenz. In: Göppel, R., Gstach, J., Wininger, M. (Hg.): Aufwachsen zwischen Pandemie und Klimakrise. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 29. Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 291-307.
2023 Über die Schwierigkeit, in einer Qualifizierungsarbeit das Forschungsinstrument "Tiefenhermeneutik" zu nutzen. In: ZImmermann, D., Dietrich, L., Hofmann, J., Hokema, J. (Hg.) Soziale Krisen und ihre Auswirkungen auf Familien, pädagogische Professionalität und Organisationen. Opladen: Budrich-Verlag, S. 205-219.
2023 Psychoanalyse - Kritik und Entwurf. In: Utopie. Zeitschrift Freie Assoziation. Gießen Psychosozial-Verlag, S.1ß1-105.
2023 Tiefenhermeneutische Überlegungen zu Herman Melvilles Erzählung 'Bartleby der Schreiber'. In: Hierdeis, H. (Hg.): Bartlebys fantastische Macht. Psychoanalytische Essays zu Herman Melvilles literarischer Figur. Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 35-53.
2023 Sprache und Macht. Psychoanalytischsymboltheoretische Hypothesen zur Problematik identitätspolitischer Sprachnormierungen. In: Teising, M., Burchartz, A. (Hg.): Die Illusion grenzenloser Verfügbarkeit. Über die Bedeutung von Grenzen für Psychoe und Gesellschaft. Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 165-186